Was ist SSL Bedeutung der SSL Verschlüsselung einfach erklärt CHIP

Share This Post

Verschlüsselungsmethoden SSL-Zertifikat

Dieser sogenannte Ruhemodus lässt sich praktischerweise auch über die App steuern, sodass man dazu nicht extra von einem PC aus in das Webmenü des Repeaters wechseln muss. Der Energieverbrauch des Repeaters sinkt im Ruhemodus allerdings nicht ab. Asus liefert nur einen sehr dürftigen „Quick Setup Guide“ mit und verzichtet unverständlicherweise komplett auf ein PDF-Handbuch zum Repeater, der ja durchaus einige erklärungsbedürftige Funktionen besitzt.

Sobald die verschlüsselte Kommunikation initial auf dem Rechner eingerichtet wurde, erkennt die App dies und bietet die Übertragungsoption automatisch an. SSL (Secure Sockets Layer) ist der Sicherheitstechnologie-Standard für die Erstellung einer verschlüsselten Verbindung zwischen einem Webserver und einem Browser. Er stellt sicher, dass die übertragenen Daten zwischen zwei Systemen, beispielsweise einem Benutzer und einer Website, privat bleiben. Der Nachteil der TLS-verschlüsselten Übertragung besteht darin, dass der Verbindungsaufbau auf Serverseite rechenintensiv und deshalb langsamer ist. Die Verschlüsselung selbst beansprucht je nach verwendetem Algorithmus nur wenig Rechenzeit.

Mit den allgemein zunehmenden Kenntnissen über die HTTPS-Technik haben sich auch die Angriffe auf SSL-gesicherte Verbindungen gehäuft. Daneben sind durch Recherche und Forschungen Lücken in der Umsetzung bekannt geworden. Dabei ist grundsätzlich zu unterscheiden zwischen Schwachstellen bei der Verschlüsselung selbst und im Zertifikatsystem. 2013 wurde im Zusammenhang mit der globalen Überwachungs- und Spionageaffäre bekannt, dass die NSA beide Angriffskanäle nutzte, um Zugang zu verschlüsselten Verbindungen zu erlangen.

TP-Link RE330

Über zwei WLAN-Verbindungen vom WLAN-Client zum Repeater und vom Repeater zum Router kommen wir auf ausgezeichnete 460 bis 630 Mbit/s. Schneller überbrückte bislang kein Dualband-Repeater die Daten vom Router zu einem entfernt liegenden Heimnetz-Client. Da bei der Verbindung von AVM-Repeater und -Router per Knopfdruck auch automatisch die Mesh-Verbindung zwischen den beiden Geräten aktiviert wird, setzen wir diese für unsere Durchgangstests vorübergehend außer Kraft.

Dafür fallen Netgears EAX20 und AVMs FritzRepeater 6000 aus unseren Empfehlungen heraus und sind nun unter „Außerdem getestet“ zu finden. Ja, viele Webhosting-Anbieter machen die Umstellung auf HTTPS sehr einfach. Oft bieten sie automatische SSL/TLS-Zertifikate an, die du mit wenigen Klicks aktivieren kannst.

  • Die Verschlüsselung schützt die Datenströme zwischen den E-Mail-Programmen und den Servern.
  • Bei einem DV-Zertifikat werden nur die Basisdaten einer Webseite erfasst, gespeichert und veröffentlicht.
  • Aus diesem Grund ist die Bandbreite bei der Verwendung von VPN immer etwas höher.
  • Hier wären sicher noch höhere Übertragungsraten möglich, wenn der Speed Home WLAN mit einem schnelleren 2,5GbE-Port ausgestattet wäre anstelle seiner beiden 1GbE-LAN-Ports.
  • Das Koppeln des Repeaters mit einem aktuellen Wi-Fi-6-Dualband-Router, wie zum Beispiel einer AVM Fritzbox 5590, klappt per Knopfdruck-WPS, ohne dass man dazu ins Menü des Repeaters wechseln muss.

Wie bekommt eine Website HTTPS?

Das nutzen zum Beispiel Journalisten in Ländern, in denen der freie Zugriff auf das Internet nicht möglich ist, um die Zugriffsbeschränkung zu umgehen. Die einzige Voraussetzung besteht darin, dass der Computer aus seinem ursprünglichen Netz heraus eine Verbindung zum VPN-Gateway aufbauen kann. Das VPN-Gateway befindet sich hierfür in der Regel in einem anderen Land bzw. Man spricht davon, dass die Internetanfragen (wie auch sämtliche weitere Netzwerkanfragen) über VPN getunnelt werden.

Alternativ kann man damit aber auch einen bereits vorhandenen WLAN-Router sehr einfach mit schnellem Wi-Fi 6 erweitern. Ein WLAN-Powerline-Set besteht aus zwei Powerline-Adaptern, die eine Datenverbindung zwischen Router und entferntem Client über die im Haushalt verlegten Stromkabel herstellen (daher der Name Powerline). Der entfernte Powerline-Adapter hat eine WLAN-Basisstation (Access Point) integriert, der ein WLAN-Netz aussendet. HTTPS funktioniert durch den Einsatz von SSL/TLS-Zertifikaten (Secure Sockets Layer / Transport Layer Security).

Der AVM FritzRepeater 3000 lohnt sich für alle, die eine besonders schnelle WLAN-Verbindung (Brücke) zwischen seinem 4×4-WLAN-Router und dem Repeater benötigen. Die am Verstärker verbundenen WLAN-Clients nutzen dabei unabhängige WLAN-Module. Damit wird vermieden, dass ein und dasselbe WLAN-Modul des Repeaters für Client-Verbindungen und die Verbindung zum Router aufgeteilt werden muss. Dies wiederum führt zu einer spürbar höheren Übertragungsrate über die Gesamtstrecke zwischen Client und Router. Auch der FritzRepeater 1200 kann mit aktuellen Fritzbox-Router-Modellen ein Mesh-System bilden, sodass beispielsweise Änderungen in den WLAN-Einstellungen des Routers automatisch vom Repeater übernommen werden.

Aufgrund seiner Gehäusegröße benötigt das Gerät allerdings deutlich mehr Platz um die Steckdose als unser Testsieger. Ansonsten glänzt auch dieser AVM-Repeater durch sein komfortables Setup, seine fünfjährige Garantie, der vorbildlichen Dokumentation und der AVM-Mesh-Funktionalität. Der integrierte Gigabit-Port bindet Geräte per Kabelanschluss ins WLAN ein oder ermöglicht den alternativen Einsatz des Repeaters als WLAN-Access-Point. Stell dir vor, du schickst einen Brief, aber statt ihn in einen Umschlag zu stecken, schreibst du die Nachricht auf eine Postkarte. HTTPS hingegen verschlüsselt deine Daten und sorgt dafür, dass nur der Empfänger sie lesen kann.

In diesem Fall garantiert kein Dritter die Authentizität des Anbieters. Ein solches Zertifikat kann wiederum dem Anwender vorab auf einem sicheren Weg zugestellt und in seine Client-Anwendung importiert werden, um Authentizität auf anderem Wege abzubilden. Um veraltete oder unsicher gewordene Zertifikate für ungültig zu erklären, sind Zertifikatsperrlisten (englisch certificate revocation list, CRL) vorgesehen.

PGP ist momentan das am weitesten pasino schweiz verbreitete Verfahren zur Verschlüsselung und aktuell der wichtigste weltweit gültige Standard. Durch die Wahl des OpenPGP-Verfahrens sichert WEB.DE die Kompatibilität zu anderen Kommunikationspartnern. Andere angebotene Verschlüsselungsmethoden sind häufig nur innerhalb geschlossener Systeme möglich, funktionieren also nur zwischen Nutzern des jeweiligen Angebots. Zudem sind diese Verfahren oft hinsichtlich Funktionsweise und Sicherheit intransparent. Bei OpenPGP ist dagegen das Verfahren und die Funktionsweise komplett offengelegt und damit nachvollziehbar. Was geschieht, wenn Ihre E-Mails den gesicherten Verbund von E-Mail made in Germany verlassen – also an E-Mail-Unternehmen mit unklaren Datenschutzbestimmungen und nicht garantierter Verschlüsselung der Verbindungswege geschickt werden?

Ist die Verwendung einer Portnummer üblich, ohne dass diese bei der IANA registriert ist, so wird diese im Folgenden als inoffizielle Zuordnung beschrieben. Die Liste beschränkt sich auf relevante Netzwerkdienste und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, insbesondere nicht von inoffiziellen Portzuordnungen. Die eingesetzte VPN-Software stellt den Eingang zum VPN-Tunnel üblicherweise als zusätzlichen virtuellen (nicht als Hardware vorhandenen) Netzwerkadapter bereit.

Wichtig ist außerdem die Unterstützung von HTTPS-Redirects sowie die Möglichkeit, eigene Zertifikate zu installieren oder einzubinden. Nur so lassen sich kundenindividuelle Anforderungen umsetzen – besonders bei Shops oder Kundenlogin-Systemen. Die Implementierungen unterscheiden sich je nach TLS-Version erheblich.

More To Explore

Looking for help?

drop us a line and keep in touch

Our Team